Über uns

PAUL HAUT- Uhren & Goldwaren war das erste Geschäft mit dem Namen "Haut" 1904 in Wollin/Pommern. Über eine kurze Zeit in Berlin Wilmersdorf führte der Weg nach Seehausen / Altmark. Wo EBERHARDT HAUT ab 1947 das Geschäft mit großer Fachkompetenz unter dem schlichten Namen "Uhren Haut" weiter führte. Heute ist „Uhren Haut“ noch immer in Seehausen zu finden und wird von GÜNTHER HAUT, dem ältesten der Söhne Eberhards, mit dessen Enkel Carl in alter Tradition fortgeführt.

  • Unser Team
  • Unser Team
  • Unser Team

JÜRGEN HAUT, jüngster Sohn von EBERHARDT HAUT, erlernte ebenfalls das Uhrmacherhandwerk in Wittenberge im Jahre 1970. Gleich danach zog es den jungen Uhrmacher nach Havelberg. Hier übernahm er das Geschäft vom Uhrmachermeister Witzig am Markt (Foto). Nach seiner Meisterprüfung im Jahre 1975 reparierte er gemeinsam mit seinem Lehrling/Gesellen Gerd Pfüller alle anfallenden, defekten Uhren, von der kleinen Damenarmbanduhr, mechanische Wecker, die ersten Quarz-, Tisch,- Wand- und Hausuhren, bis hin zu großen Turmuhren der Umgebung. Im Zuge des Umbruchs in Deutschland, zog das Geschäft in die Lange Straße 14 in Havelberg (1990) Die größeren Räume für den Verkauf von Uhren & Schmuck & Pokalen, Gravuren und natürlich den Reparaturen bestehen bis heute.

Seit 1996 ist Jürgen Haut Gründungsmitglied im Fachkreis historischer Uhrensammler, welche unentgeltlich u.a. in der Erimitage in St.Petersburg die alten Uhren des Zaren restaurieren und für den Museumsbereich wieder in Funktion setzen. Hier geht’s zum FHU.

MATHIAS HAUT, jüngster Sohn von Jürgen Haut, erlernte zunächst ab 1995 das Goldschmiedehandwerk bei dem ehrenwerten Meister Ziemer in Tangermünde. Um die Tradition nicht zu unterbrechen erlernte er 1999 den Beruf des Uhrmachers beim Innungsobermeister von Berlin. Seit 2005 hilft der Uhrmacher und Goldschmiedemeister im Geschäft seines Vaters und kümmert sich um sämtliche Schmuckanfertigungen, -umarbeitungen und -reparaturen. Mit der Übergabe der Werkstatt an Mathias Haut 2018 wird die Tradition eine Generation weitergegeben und fortgeführt.

Mathias Haut ist Gründungsmitglied im Turmuhrenverein Seehausen e.V. Seit 2004 Verein in der Altmarkstadt, in der man auch das Stammhaus von Uhren Haut findet, an einem Turmuhrenmuseum. Dieses Museum beherbergt eine Sammlung an alten mechanischen Turmuhren & Hausuhren die alle in ihrer Funktion bewundert werden können. Hier gehts zum Turmuhrenmuseum.